DER GROSSE KAFFEEBOHNEN-TEST 2023

Sind Sie auch so ein großer Kaffeeliebhaber wie ich? Dann wissen Sie bestimmt selbst, dass Kaffee nicht gleich Kaffee ist. Die Unterschiede in Geschmack und Aroma sind je nach Anbaugebiet, Röstung, Säuregehalt, Frische und Mahlgrad groß. 

Um in den Genuss von frisch gemahlenem Kaffee zu kommen, greifen immer mehr Menschen zu ganzen Kaffeebohnen. Die Stiftung Warentest hat verschiedene Kaffeebohnen genau untersucht und miteinander verglichen.

Ich verrate Ihnen in diesem Artikel die Testsieger – auf Sie warten die besten Kaffeebohnen für eine köstliche Tasse Kaffee.

 

LESEZEIT: 6 Minuten

Inhaltsverzeichnis:

  1. Test Kaffeebohnen – was wird getestet?
  2. Wie wird Kaffee getestet?
  3. Kaffeebohnen Testsieger 2023
  4. Espressobohnen Test 2023
  5. Caffè-Crema-Kaffeebohnen für Vollautomaten Test 2023
  6. Kaffeebohnen vom Discounter Test 2023
  7. Meine persönlichen Favoriten
  8. Fazit: Kaffeebohnen im Test
  9. FAQs

 

1) Test Kaffeebohnen – was wird getestet?Reagenzgläser gefüllt mit Kaffee


Der beste Kaffee entsteht nicht erst in der Tasse, sondern bereits auf den Plantagen, auf denen die Bohnen mit Sorgfalt angebaut werden, sowie durch die Röstung und andere Kriterien, die alle zusammen zu dem einzigartigen Geschmacksprofil einer Tasse Kaffee beitragen. Auch die Ernte und die Aufbereitung spielen eine wichtige Rolle!


Experten untersuchen bei einem Kaffeebohnen-Test folgende Faktoren:

- Sensorik

An erster Stelle steht die sensorische Beurteilung der Kaffeebohne. Dabei werden Aussehen, Geruch, Geschmack, Mundgefühl und Nachgeschmack der Bohne anhand einer abgestuften Intensitätsskala genau unter die Lupe genommen.


- Schadstoffe

Gesundheit und Genuss gehen Hand in Hand. Deshalb werden die Kaffeebohnen auch auf gesundheitlich bedenkliche Stoffe wie Metalle, Acrylamid, Furan und Ähnliches geprüft.  
Erfahren Sie hier mehr darüber, ob Kaffee gesund ist.


- Nutzerfreundlichkeit

Außerdem wird auch die Nutzerfreundlichkeit der Verpackung (Material, Öffnungs- und Verschlussmechanismen, Entsorgung, Recycling) bewertet, um sicherzustellen, dass Ihr Kaffeeerlebnis von Anfang bis Ende reibungslos verläuft.


- Transparenz & Deklaration

Die Verpackungsangaben werden daraufhin überprüft, ob sie den rechtlichen Anforderungen entsprechen und vollständig und korrekt sind. Dazu gehörten auch Zubereitungs- und Lagerungshinweise.


- Weitere Untersuchungen für umfassende Qualität

Um sicherzustellen, dass Sie nur Kaffeebohnen von bester Qualität konsumieren, werden zu guter Letzt Röstgrad, pH-Wert, Säuregrad, Koffein- und Wassergehalt analysiert.

 

2) Wie wird Kaffee getestet?Lorenzo Martinelli von Omkafe verkostet Kaffee


Die professionelle Testung und Bewertung von Kaffee wird als ,,Cupping” bezeichnet. Dabei werden verschiedene Kaffees in Tassen (englisch ,,cups”) verkostet.

Zuerst werden die gerösteten Kaffeebohnen grob gemahlen und eine festgelegte Menge Kaffeemehl kommt in jede Tasse (ca. 200 g). Anschließend wird der Kaffee mit heißem Wasser aufgegossen. Nach ca. 4 Minuten wird die sogenannte “Kruste” – das an der Oberfläche schwimmende Kaffeemehl – mit einem Löffel „gebrochen“. Danach werden die Reste der Kruste mit zwei Sommelierlöffeln entfernt 

Nach einer finalen Abkühlung kann die Verkostung endlich beginnen. Jedoch wird nicht getrunken, sondern geschlürft (je lauter, desto besser). Dadurch kann der Kaffee seine Aromen besser am Gaumen entfalten und die Verkoster schmecken alle Noten heraus.

Zwischen jedem dieser Schritte wird ausgiebig geschnuppert. Der Geruch der ganzen Kaffeebohne unterscheidet sich von jener des Kaffeemehls. Und nachdem heißes Wasser darauf gegossen wurde, treten aus dem Kaffee wieder ganz neue Aromen hervor. Auch der abgekühlte Kaffee riecht und schmeckt anders als der heiße.

Das Ziel des Ganzen? Die besten Kaffeebohnen zu entdecken!  


3) Kaffeebohnen Testsieger 2023 Drei Tassen mit Kaffeebohnen, Espresso und Cappuccino auf Holztisch


Frisch gemahlener Kaffee schmeckt besonders lecker – nicht umsonst erfreuen sich ganze Bohnen großer Beliebtheit. Auch der Kaffeebohnen-Test der Stiftung Warentest wurde an ganzen Bohnen durchgeführt. Es wurden 21 verschiedene Sorten von Kaffeebohnen gründlich untersucht – darunter 6 Espresso- und 15 Caffè-Crema-Röstungen sowohl von bekannten Marken als auch von Discountern.

Der Kaffeebohnen-Test ist allerdings mit Vorsicht zu genießen. Gerade die billigen Marken, die massenweise Industriekaffee produzieren, werben gerne mit der Aussage, dass ,,guter Kaffee nicht teuer sein muss”. Sicher - wer nur ein paar Euros ausgeben möchte, für den macht es einen Unterschied, ob der eine Billigkaffee besser ist als der andere. 

Qualitätskaffee jedoch spielt in einer ganz anderen Sphäre. Auf Autos übertragen, vergleichen die herkömmlichen Kaffeebohnen Tests Marken wie Hyundai oder Dacia - Qualitätsbohnen sind jedoch sprichwörtlich BMW, Audi, Mercedes-Benz, Ferrari oder sogar Lamborghini. 

Überlegen Sie es einfach so - wer sich eine teure Kaffeemaschine anschafft und Recherchen zu Kaffee anstellt, der hat im Allgemeinen ein Interesse und einen Anspruch, welcher nur einen qualitativ hochwertigen Kaffee rechtfertigt. Sie geben ja auch keine fünftausend Euro für teure Felgen aus und spannen diese dann auf einen Dacia. 


4) Espressobohnen Test 2023

Kaffeebohnen, die lang und dunkler geröstet werden, eignen sich besonders gut für Espresso. Sie enthalten weniger Säure und gelten im Vergleich zu anderen Kaffeebohnen als bekömmlicher. Die meisten Espressobohnen im Handel sind eine Mischung aus Arabica und Robusta. Lesen Sie hier mehr über den Unterschied zwischen Arabica und Robusta!

Beim Kaffeebohnen-Test der Stiftung Warentest landen die folgenden italienischen Massen-Kaffees an der Spitze:       

  • Espresso Italiano Cremoso von Lavazza 
  • Intermezzo von Segafredo 
  • Gala Espresso von Eduscho

   
Bezüglich italienischem Qualitätskaffee empfehle ich Ihnen, zum Beispiel, den Diemme Kaffee Espresso Miscela Oro mit 100 % Arabica.   
 

5) Caffè-Crema-Kaffeebohnen für Vollautomaten Test 2023

 Kaffee rinnt aus Kaffeemaschine in eine Tasse  

Für Kaffeevollautomaten werden besonders gern Caffè-Crema-Bohnen verwendet. Meistens handelt es sich dabei um die Kaffeeart Arabica. In der Regel sind Caffè-Crema-Bohnen etwas heller geröstet als Espressobohnen.

Als Massenqualität-Testsieger bei Caffè Crema wird der Cafèt Caffè Crema Barista genannt.

Wer auf der Suche nach einem erstklassigen Qualitätskaffee Crema ist, der sollte den Jolly Kaffee Espresso Crema aus 12 verschiedenen Arabica-Bohnen probieren - ideal aus der Siebträgermaschine, aber auch ein Traum im Vollautomat oder der French Press. 

 

6) Kaffeebohnen vom Discounter Test 2023

Überraschenderweise liegen mehrere sehr billige Discounter-Kaffees auf den vordersten Rängen des Kaffeebohnen-Tests der Stiftung Warentest:

  • Cafèt Caffè Crema Barista
  • Moreno Caffè Crema von Aldi Nord
  • Bellarom Caffè Crema Gustoso von Lidl. 

Pro Kilogramm kosten diese Bohnen zwischen 8 und 10 Euro – Qualitätskaffee ist für diese Preise einfach nicht möglich. Billiger Kaffee kann aus Gründen der wirtschaftlichen Effizienz nur maschinell geerntet werden, wodurch sehr viele unreife Kaffeekirschen in der Ernte landen. Diese haben daher leider nur wenige Aromen ausgeprägt – und schmecken darüber hinaus sauer und bitter.

Auch bei der Röstung muss für billige Kaffees gespart werden. Auf eine langsame, schonende Röstung mit dem Trommelröster wird bei Kaffees um die 8 bis 10 Euro pro Kilo meistens verzichtet. Der Zeitaufwand und damit die Kosten sind für den Preis zu hoch. 

Gleichzeitig ist Qualitätskaffee aber auch nicht unglaublich teurer. Zwei sehr gute Qualitätskaffees sind zum Beispiel:

 

7) Meine persönlichen Favoriten Tasse mit Cappuccino mit Herz aus Milchschaum von oben


Sie sind auf der Suche nach den besten Kaffeebohnen? Da hilft nur das selbst Kosten, verschiedene Kaffees testen und unterschiedliche Zubereitungsarten ausprobieren. Denn welche die besten Kaffeebohnen sind, hängt vom persönlichen Geschmack und den individuellen Vorlieben ab. 

Meine persönlichen Favoriten stelle ich Ihnen jetzt vor – vielleicht ist ja ein Kaffee dabei, der genau Ihren Geschmack trifft:


Martella Kaffee Espresso - Maximum Class

Das italienische Familienunternehmen Martella bietet Spitzenkaffee mit Tradition. Martella Kaffee Espresso - Maximum Class besteht aus 90 % Arabica und 10 % Robusta und überzeugt mit einem milden und ausgewogenen Geschmack, wenig Säure und einer süßen Malznote.


Omkafe Kaffee Espresso - Diamante (Superbar)

Der mit Abstand beliebteste Kaffee in unserem Shop ist Omkafe Kaffee Espresso - Diamante (Superbar). Er besteht aus 92 % Arabica und 8 % Robusta höchster Qualität und ergibt eine feine, kompakte Crema. Kaffeeliebhaber schätzen sein weiches und harmonisches Aroma mit einzigartigen Nuancen von Lakritze, Toast, Haselnuss und Schokolade.


Jolly Kaffee Espresso Crema

Bei Jolly Kaffee Espresso Crema handelt es sich um eine Mischung aus 12 verschiedenen Arabica-Sorten aus aller Welt. Die Bohnen werden je nach Herkunftsort einzeln geröstet, wodurch ein kräftiger und aromatischer Espresso entsteht.


TreForze! - Kaffee Espresso

Der handgepflückte TreForze! - Kaffee Espresso überzeugt mit rauchigem, schokoladigem Geschmack und einer einzigartigen Holznote. Dazu kommen Aromen von Nüssen und Karamell und eine dichte und kompakte Crema. Der perfekte italienische Espresso!


Diemme Kaffee Espresso - Miscela Oro

Diemme Kaffee Espresso - Miscela Oro besteht aus 100 % Arabica-Kaffeebohnen von ausgewählten Kaffeeplantagen aus aller Welt. Die Bohnen werden extra langsam geröstet, damit ihre einzigartigen Aromen optimal zur Geltung kommen. 

 

8) Fazit: Kaffeebohnen im Test

Der Kaffeebohnen-Test der Stiftung Warentest verdeutlicht die große Vielfalt von industriellen Massenkaffees - wo es sicherlich auch deutliche Unterschiede im Geschmack gibt. Was diese Tests aber nicht zeigen, ist der Unterschied zu echtem, traditionell in der Trommel gefertigten Qualitätskaffee, egal ob es um sensorische Faktoren, Schadstoffgehalt, Fairness gegenüber den Kaffeebauern, Transparenz oder Nachhaltigkeit geht. 

Wer guten Kaffee trinken möchte, sollte die Finger von Kaffees lassen, die in Kaffeebohnen Tests aufgezählt werden, bei denen nur Billigkaffees vergleichen werden. Zahlen Sie lieber ein paar Euros mehr und heben Sie Ihren Genuss auf ein neues Level. 

Jetzt liegt es an Ihnen: Kosten Sie sich durch und finden Sie den perfekten Kaffee für Ihren Geschmack!

 

9) FAQs

Welche Kaffeebohnen sind die besten?

Welche Kaffeebohnen die besten sind, hängt vom persönlichen Geschmack und den individuellen Vorlieben ab, da verschiedene Sorten und Röstungen unterschiedliche Geschmacksprofile bieten.


Welche Eigenschaften werden bei Kaffeebohnen Tests analyisert?

Bei Kaffeebohnen Tests werden meist einige oder alle der folgenden Eigenschaften getestet:

  • Sensorik
  • Schadstoffe
  • Nutzerfreundlichkeit
  • Transparenz
  • Deklaration
  • Röstgrad
  • pH-Wert
  • Säuregrad
  • Koffeingehalt
  • Wassergehalt
  • Fairness gegenüber den Kaffeebauern. 


Wie werden Kaffeebohnen getestet?

Bei Kaffeebohnen Tests werden die Bohnen gemahlen, in gleicher Menge in Tassen verteilt und dann aufgebrüht. Anschließend wird das schwimmende Kaffeepulver ,,gebrochen“ und ,,entfernt“ und gewartet, bis der Kaffee abkühlt. Dieser wird dann geschlürft und es wird daran gerochen. Der Prozess als Ganzes wird auch als ,,Cupping“ bezeichnet

 

Portrait Author

WALTER GEFÄLL

Kaffee-Experte und Inhaber von Kaffee-eShop, 4. Oktober 2023 

von Walter Gefäll - 4 Oct, 2023

Unsere beliebtesten Röstungen
Jede für sich ein kleines Meisterwerk

Artikelliste

Angebot
Barbera Kaffee Espresso - Mago - Bohnen 1000g
Eine dunkle Röstung aus 80% Arabica Bohnen und 20% Robusta Bohnen
LAGERND, in ca. 2-3 Tage bei Ihnen
UVP 31,90 EUR
ab 29,49 EUR *
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 29,90 EUR
1  Kilogramm  | 30,95 EUR / Kilogramm
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Top-Artikel
Angebot
Jolly Kaffee Espresso Crema - Bohnen 1000g
Eine außergewöhnlich gutschmeckende Komposition
LAGERND, in ca. 2-3 Tage bei Ihnen
UVP 40,20 EUR
ab 27,95 EUR *
Niedrigster Preis der letzten 30 Tage: 27,90 EUR
1  Kilogramm  | 29,95 EUR / Kilogramm
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten